Banner – Tonight is the night
In diesem Tutorial geht es um diesen Banner.
Dafür brauchst du folgende Ressourcen
Textur1 from ll-aranza-ll
Textur2 from k3nzus
Textur3 from erenae
Textur4 from endl-ess-ly
Coloring1 from Carllton
Mainfont 1
Mainfont 2
Subtext
Für meinen Banner starte ich mit einer neue Datei (Datei —> Neu) in der Größe 700x110px. Ich lege zu erst Textur1 auf die Grafik und schiebe sie an den linken Rand. Danach kommt meine erste Person. Ich mache sie schwarzweiß und stelle sie frei.

Ich nehme dann das zweite Bild von einer Person und lasse es so wie es ist. Ich drehe es um 90 Grad. Da das Bild an der oberen Kante zu Kurz war hab ich das Bild noch mit der Farbe #5b5353 bis zum Rand der Grafik aufgefüllt.

Dann dupliziere ich Textur1 einmal und lege sie an die rechte Seite der Grafik. Ich gebe der Textur eine Ebenenmaske und blende sie mit einem weichen Pinsel ein wenig ein. So das sie keine scharfe Kante mehr hat.

Textur2 bekommt von mir die Ebeneneigenschaft negativ Multiplizieren. Ich platziere sie so, dass ein grüner „Kringel“ über meiner Frau liegt.

Es kommt Textur3. Dort verändere ich die Farbe (Bild —> Korrekturen —> Farbton/Sättigung) und mache es zu einem satten Lila. Ich gebe der Textur eine Ebenenmaske und nehme den schwarzen Teil der Textur weg. Dann stelle ich die Ebeneneigenschaft auf Multiplizieren.

Dann dupliziere ich die Textur und schiebe die Textur sehr weit an den rechten Rand des Banners

Nun kommt Textur4 mit der Ebeneneigenschaft stelle ich auf negativ Multiplizieren. Ich lege die Textur an den rechten Rand.

Jetzt kommt mein erster Text. Ich gestallte ihn aus Maintext1 und dem Subtext.

Dann dupliziere ich Textur2 und schiebe sie mehr an den rechten Rand.

Ich dupliziere Textur1 und stelle die Ebeneneigenschaftauf Abdunkeln. Ich gebe der Textur eine Ebenenmaske und nehme sie komplett über seinem Gesicht weg.


Jetzt kommen meine beiden kleinen Personen.

Und es folgt der Rest vom Maintext und vom Subtext

Dann nehme ich noch einmal Textur4 und stelle die Ebeneneigenschaftauf negativ multiplizieren und lege sie auf die linke Seite an meine Frauen.

Jetzt kommt die Farbe. Für das Coloring lege ich zuerst drei Dynamikebenen (Ebene —> Neue Einstellungsebene —> Dynamik) mit der Einstellung
Dynamik +66
Sättigung 0

Nun lege ich Coloring1 auf die Grafik.

Um das ganze abzuschließen, lege ich wieder zwei Dynamikebenen (Ebene —> Neue Einstellungsebene —> Dynamik) mit der Einstellung
Dynamik +70
Sättigung 0
Und damit ist das ganze dann auch fertig.
